OBS erneut Umweltschule
Schulleiter G. Beckmann und die Fachleiterin Biologie, B. Holtkamp, nahmen mit den Schülern Hanna A. und Maurice K. Urkunde und Fahne aus den Händen der Regionalkoordinatorin USE Frau M. Krebs und der Referentin für die Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) im Niedersächsischen Kultusministerium, Frau Dr. M. Bludau, entgegen.
Seit 21 Jahren ist dieses Projekt „Umweltschule in Europa/Internationale Agenda 21-Schule“ ein beliebtes Angebot für Schulen. Mit zwei Themen aus dem Bereich der Umwelt-/Nachhaltigkeitsbildung muss sich jede Schule auseinandersetzen. Es kann etwa gewählt werden: Abfall, Wasser, Energie, Naturschutz, Biodiversität sowie ökologische Gestaltung des Schulgeländes, Mobilität, Gesunde Ernährung, Kunst und Ökologie. Eine Jury überprüft den Erfolg. Die Themen der OBS waren: Mensch und Klima: „Aktion Saubere Schule“: Müllvermeidung, Mülltrennung und Sauberkeit im Schulgebäude / auf dem Schulhof sowie die Fortführung der Energiesparregeln und die Intensivierung der Arbeit der Umweltmanager. Als zweites „Biologische Vielfalt“: Pflege und Erhaltung der Kräuterspirale und des Insektenhotels, jährliche Anlage einer Blumenwiese als Nahrungsangebot für die tierischen Bewohner, Erhöhung der Artenvielfalt. Schulleiter Gerd Beckmann freute sich über die wiederholte Anerkennung als Umweltschule: „Einen verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt zu lernen und zu leben ist unser aller Aufgabe.“ Frau Holtkamp und die Schülervertreter sind von ihrer Arbeit überzeugt: „Wir machen weiter!"